Das Buch der Fotoschule Ausgabe 2021
Es ist fertig!
Die brandneue Version der eBooks der Fotoschule ist jetzt erhältlich. 2850 Seiten, vollgestopft mit Tipps und Tricks zu fast jedem Foto-Thema, gewürzt mit viel Spaß rund um Tante Gerti, dem Oberbruttenscheider Wald, der Marienkäferzucht und der wahnsinnig schönen und aufregenden Welt der Fotografie!
Jedes Thema, jede Seite und jede Erklärung soll Dich mitreißen, Dich animieren, Deine Kamera zur Hand zu nehmen und Dich begeistern.
Unterhaltsam, verständlich, mit einem Lächeln auf Deinen Lippen.
Danke, Dana, für alles, was Du mir gegeben hast
Die Regenbogenbrücke
Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde.
Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens.
Auf jener Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigen, grünen Gras.
Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort.
Dort gibt es immer was zu fressen und zu trinken,
und es ist warmes, schönes Frühlingswetter.
Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund.
Sie spielen den ganzen Tag zusammen.
Es gibt nur eine Sache, die sie vermissen.
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen,
die sie auf Erden so geliebt haben.
So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
bis eines Tages plötzlich eines von ihnen innehält und aufsieht.
Die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß!
Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt über das grüne Gras.
Die Füße tragen es schneller und schneller. Es hat dich gesehen.
Und wenn du und sie euch treffen,
nimmst du sie in deine Arme und hältst sie fest.
Dein Gesicht wird geküsst, wieder und wieder,
und du schaust endlich glücklich in die Augen deines geliebten Tieres, das solange aus deinem Leben verschwunden war, aber nie aus deinem Herzen.
Dann überschreitet ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens, und ihr werdet nie wieder getrennt sein...
Frohe Weihnachten
Nun ist es schon wieder soweit und das nach diesem verrückten Jahr!
Wie auch immer Du Dein Weihnachten und den Jahreswechsel verbringen magst, ich wünsche Dir, dass es gut wird.
Vielen Dank für Deine Treue,
Ralfonso
Schneelandschaften fotografieren
In vielen Landesteilen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz hat der Winter bereits ordentlich Einzug gehalten: alles liegt unter einer dicken Schneedecke.
Fotografieren im Schnee ist eine ganz besondere Herausforderung. Mal abgesehen davon, dass es meistens recht kalt ist und man eingemummt wie die Eskimos unterwegs ist, ergeben sich einige fotografische Situationen, die man zu beherrschen lernen muss.
Mit der überarbeiteten Rubrik "Schnee" gibt Dir Die Fotoschule alle Tipps, die Du für tolle Schnee-Fotos gebrauchen kannst.
Das Foto zeigt Fotofan Jens bei vollem Einsatz!
Gefrorene Seifenblasen
Die ersten kalten Nächte deutlich unter null Grad sind da! Beste Nachrichten für alle Fotofans mit einem Seifenblasen-Fläschchen im Küchenschrank...
Gefrorene Seifenblasen werden ganz sicher auch in diesem Winter wieder der fotografische Renner!
Im vorletzten Winter fragte ich in die Runde, wer hat Lust seine gefrorenen Seifenblasen zu zeigen und wer mag seine kleinen Tricks rund um das Entstehen und vorhergehende Mixen der Zauber-Seifenlösung anderen Fotofans verraten?
Schau selbst, von der Ostsee bis in die Schweiz, quer durch D-A-CH (Deutschland, Österreich und Schweiz), fotografiert am Strand oder in den Bergen; es gibt gleich zwei Rubriken!
Also, leg los!
Jede Seifenblase ist ein Unikat, Dein Foto sowieso. Zeige den Winter und den Frost von seiner schönsten Seite. Ich bin gespannt auf Dein filigranes Kunstwerk!
Das Foto stammt von Fotofan Marlis!
Ein Motiv - zwei Ansichten
Es geht um ein Motiv, das man aus zwei Richtungen sehen kann.
Aber auch aus vier oder fünf. Es geht ebenso um Zustände, mal um nur zwei, aber durchaus um mehrere.
Und ein bisschen geht es um Fantasie und Kreativität, aber auch wieder nicht nur...
Komplementärfarben
Komplementärfarben und was sie bewirken, monochrome Motive und gestalterische Hinweise zum geschickten Einsatz von Farben. Ganz einfach mit Farben gestalten.
Alles das findest Du in der neuen Rubrik der Fotoschule:
Die WhatsApp-Fotogruppe "Wir Fotofans"
Die Fotoschule wurde in letzter Zeit öfters gefragt, welche Themen denn eigentlich in Zusammenarbeit mit der WhatsApp-Fotogruppe "Wir Fotofans" entstanden sind?
Hier findest Du eine Übersicht und weitere Infos:
Foto von Fotofan Carmen
Die App der Fotoschule
Apple hat eine Bereinigung des App Stores angekündigt, bei der sie technisch ältere Apps in Kürze entfernen wollen. Davon ist auch Die App der Fotoschule betroffen. Sie wird danach nicht mehr im Apple App Store verfügbar sein. Fotofans, die die App bereits auf ihrem iPhone oder iPad haben, können sie aber weiter nutzen, solange sie auf ihrem Gerät lauffähig ist.
Anders als es auf den ersten Blick aussehen mag, ist dies als iPhone-Fotofan keine Einschränkung für Dich. Die App der Fotoschule als Web App (PWA) gibt es weiterhin, sie sieht genauso aus wie die iOS-App, funktioniert auch genauso, braucht aber keine Installation und keinen Download aus dem App Store. Sie läuft einfach direkt im Browser, und das nicht nur in Safari, auf allen iPhones und endlich auch ohne Einschränkung auf dem iPad, im Grunde auf jedem internetfähigen Gerät!
Ist Dein Smartphone ein Android-Gerät, ändert sich für Dich nichts. Die App der Fotoschule ist weiterhin im Google Play Store vorhanden und kann von Dir wie gewohnt von da direkt installiert werden.
.... weiter lesen (Klick mich)
Hier findest Du alle Infos zur App der Fotoschule:
Pilze fotografieren
Hurra, der Herbst ist da. Wenn sich die Blätter der Bäume noch nicht bunt gefärbt haben und es noch nicht ganz so bitterkalt wird, sprießen sie wie wild aus dem Waldboden:
die Pilze
Alle Tipps für schöne Fotos findest Du in der neuen Rubrik namens
Smartphone-Fotografie -- Foto-Handy
Über fünf Jahre sind nun ins Land gezogen, seitdem ich das letzte (das sechste) Update zum Thema Smartphone-Fotografie schrieb. Es hat sich seither einiges geändert, manches ist aber auffallenderweise gleich geblieben.
Ein Blick auf aktuelle Geräte, Apps und neue Foto-Möglichkeiten.
Wie brauchbar sind die Kameras in den heutigen Smartphones?
Konstante Blendenzahl über den gesamten Zoombereich
Wie kann ein Zoom eine durchgängige Blendenzahl haben, z.B. ein 70-300 mm mit Blendenzahl f2,8 über den gesamten Bereich?
Eine Fotobuch-Idee von Fotofan Harry
Harry hatte vor ein paar Jahren die Idee, ein Fotobuch über die Sonnenblumen zu gestalten.
Er nannte es
Die Zeitreise der Sonnenblumen
"Warum nimmst Du in der ganzen Fotoschule nirgendwo Stellung zu Corona?"
Tjaaaa...
Ich nahm keine Stellung zum Jahrtausend-Crash der Computersyteme 1999, nicht zur Einführung des Euros, zu Nine Eleven nicht, SARS, Schweinegrippe, Smartphone, Hühnergrippe, Ebola, Trump, Nafris, Bayern München, Asylanten, Grexit und Brexit und ich hab bestimmt noch 2000 vergessen.
Dazu auch nicht.
Ist es nicht schön, ein herrliches Hobby zu haben, bei dem die ganze Welt da draußen bleiben kann? So vollkommen und unvollkommen die Welt auch gerade sein mag? Ein Hobby, das Dir die Möglichkeit gibt, von alledem mal einen Schritt Abstand zu nehmen und Dich einfach für eine gewisse Zeit mal wieder Du sein lässt?
Wenn Du jetzt gerne alle Wahrheiten und Unwahrheiten über die ausgesuchten Themen der jeweiligen Zeit konsumieren möchtest, dann stehen Dir unendlich viele Quellen zur Verfügung.
Aber hier, hier in Deiner Fotoschule, da musst Du Dich nicht mit dem ganzen Zeugs rumschlagen, hier gehts ums Fotografieren.
Deine Nachricht an mich über das Kontaktformular
Mal was in eigener Sache...
Wenn Du mir über das Kontaktformular schreibst und möchtest, dass ich Dir antworte, dann achte bitte auf die korrekte Angabe Deiner Emailadresse. Leider passiert es recht häufig, dass hier ein Buchstabe vergessen wird oder aus der Endung .com die Endung .de wird. Das führt einerseits dazu, dass Du vergeblich auf meine Antwort wartest, andererseits ist es für mich recht frustrierend, wenn ich mir die Mühe gemacht habe, Dir etwas umfangreicher zu schreiben und die Antwort nie bei Dir ankommen wird. Da hätte ich meine Zeit auch anders für einsetzen können.
Ganz auf Nummer Sicher gehst Du, wenn Du mir ganz normal eine Email sendest, denn dann wird Deine Adresse korrekt übertragen.
Ich zeige Dir mein Foto
10 Fotos, 10 unterschiedliche Bereiche der Fotografie, 10 Ideen:
Die Fotoschule zeigt Dir gemeinsam mit den Fotofans der WhatsApp-Fotogruppe “Wir Fotofans” einige Fotos mit Hintergründen, Tipps und Informationen zum Bild. Es geht um die Idee hinterm Bild, warum es so geworden ist und was sich sonst so alles rund um das Foto ereignete. Vor allen Dingen sollen sie Dir aber eins zeigen: ein schönes Foto ist keine Zauberei, alles was Du brauchst, ist eine Idee oder ein Bild im Kopf und entstehen lässt Du es durch das Anwenden einiger weniger Regeln.
Wassertropfen - still und in Bewegung
Vom Spritzer bis zum Eiszapfen, nicht jeder Wassertropfen ist ein Regentropfen.
Wassertropfen in allen Varianten kannst Du bei Sonne, im Regen oder sogar im improvisierten Studio auf dem Küchentisch fotografieren. Alle Ideen, Tipps zum Entstehen und Hinweise zur passenden Fotoausrüstung findest Du in der neuen Rubrik namens
Präsentation
Die Fotoschule hat alle Themen der Rubrik Präsentation aktualisiert und erweitert:
Fotoalbum
Fotobuch
Fotobox
Diaschau
Beamerschau
TV-Foto-Show (DVD)
Der Digitale Bilderrahmen
Foto-CD
Rahmen
Digitaler Fotorahmen aus dem Baukasten der Bildverarbeitung
Fotoausstellung
Online-Album
Digitale Fotogalerie auf Homepage
Social Media
Bildschirmpräsentation
Einige Tipps stammten noch aus den Anfangsjahren der Fotoschule (also aus dem letzten Jahrtausend...) und da war ein Update mehr als nötig.
Wenn Du die erste Seite per Klick unten aufrufst, gelangst Du über den bekannten "Weiter-Button" von einem Thema zum nächsten.
Viel Spaß beim Ideen holen, was Du mit Deinen schönsten Fotos alles anstellen könntest.
Wünsch Dir was!
Die Lyriden sind wieder da! Wie jedes Jahr zu dieser Zeit, heute Nacht geht es los. Pack Deine Kamera und schau vorher hier nochmal rein:
GAS oder FAS
Kennst Du das Gear Acquisition Syndrome (Ausrüstungs Erwerb Syndrom)? Oder unter uns Fotofans das FAS (Fotoausrüstungs Erwerb Syndrom)?
Dann hast Du jetzt was zu lesen...
Frohe Ostern mit dem tollen Foto von Fotofan Margit
Der individuelle Schnappschuss
Was ist denn eigentlich ein Schnappschuss? Vielleicht ein ungeplantes Foto einer unerwarteten, so vorgefundenen Situation, das mit einer gewissen Spontanität und einem eher zufälligen Arrangement entsteht? Oder doch was ganz anderes in Deinen Augen?
Diese Rubrik regt zum Überlegen an.
Das vermeintliche Schnäppchen
Ein Segen, was alles geht. Und was es alles gibt. Und zu welchen verrückten Preisen...
Nur ist nicht jedes Super-Angebot etwas, das Dir wirklich Geld spart. Da helfen Dir manchmal auch keine drei feinen Spürnasen.
Neuestes Update der App
Ich freue mich, allen Android-Fotofans der Fotoschule die neue App der Fotoschule anbieten zu können. Endlich werden alle Texte der Fotoschule in einer gut lesbaren Schriftgröße dargestellt. Du musst weder das Handy ins Querformat kippen, noch ständig per Swipe vergrößern. Alles ist perfekt lesbar, die Fotos sind endlich in voller Auflösung zu sehen und mit einem Touch oben auf den "Zurück-Pfeil" bist Du wieder im App-Menü.
Alle Fotofans mit großen Bildschirmen werden sich sicher über die Fullscreen-Anpassung freuen, schwarze Balken sind passé. Außerdem ist die App der Fotoschule gefühlt nun locker doppelt so schnell im Aufbau.
Apple-Fotofans müssen noch etwas warten, kommt aber auch noch.
Blendensterne - Sonnensterne
Manche nennen sie Sonnensterne, die schönen Strahlen rund um die Sonne.
Kennst Du die Strahlen rund um nächtlichen Lichtquellen?
Wie sie entstehen, was Du beachten musst und wie Du Deine Fotos damit aufwerten kannst, erfährst Du in der neuen Rubrik Blendensterne.
Alle Tipps findest Du hier zusammengetragen als drittes Gemeinschaftsprojekt der Fotoschule-Fotogruppe namens "Wir Fotofans". Auch diesmal wieder mit vielen schönen Beispielfotos und noch mehr Infos drumherum.
Danke an Margit, Rolf, Birgit, Jens, Ingrid, Jogi und Harry! Das Foto stammt von Fotofan Margit.
Türen
Auf manche Motive muss man erstmal kommen, denn ständig läufst Du dran vorbei oder sogar hindurch...
"Türen sind die Seele des Hauses; sie sind warm einladend oder ungemütlich kalt"
Die neue Rubrik der Fotoschule zeigt Dir die bunten Darßer Türen, die kunstvollen Türen Funchals, Türen im Lost Place oder auf dem Weg zu den Wasserfällen von Arure.
Fotografiere doch auch mal Türen!
Alle Tipps findest Du hier zusammengetragen als zweites Gemeinschaftsprojekt der Fotoschule-Fotogruppe namens "Wir Fotofans". Mit vielen schönen Beispielfotos (sorry, Beispieltüren) und noch mehr Infos drumherum.
Danke an Margit, Rolf, Birgit, Jens und Harry!
Friedhöfe
Warst Du schonmal auf Friedhöfen fotografieren? Das neue Thema der Fotoschule entstand als eine Gemeinschaftsarbeit der WhatsApp-Fotofan-Gruppe "Wir Fotofans" und passt bestens in die trübe und graue Jahreszeit.
Das Buch der Fotoschule Ausgabe 2020
Es ist fertig!
Die brandneue Version der eBooks der Fotoschule ist jetzt erhältlich. Über 2600 Seiten, vollgestopft mit Tipps und Tricks zu fast jedem Foto-Thema, gewürzt mit viel Spaß rund um Tante Gerti, dem Oberbruttenscheider Wald, der Marienkäferzucht und der wahnsinnig schönen und aufregenden Welt der Fotografie!
Jedes Thema, jede Seite und jede Erklärung soll Dich mitreißen, Dich animieren, Deine Kamera zur Hand zu nehmen und Dich begeistern.
Unterhaltsam, verständlich, mit einem Lächeln auf Deinen Lippen.
Das Erinnerungsfoto
Kennst Du dieses Streben nach immer besseren Fotos, die Jagd nach dem Superlativ? Es müssen perfekte Fotos entstehen, solche die Du immer siehst auf Facebook, Insta und Twitter?
Aber welche Fotos willst Du in 10 Jahren mal anschauen, um Dich zu erinnern? Die neue Rubrik Dein Erinnerungsfoto will Dir ein paar positive Impulse für ganz normale Fotos vermitteln.
Die Zwanziger Jahre beginnen
Die Zwanziger Jahre starten mit einer neuen zentralen Einstiegsseite, die nun einheitlich auf allen Eingangsseiten erscheint und Dir die Navigation erleichtern soll. Die "alten" Startseiten u.a. der Fotoschule und Ralfonso online bleiben im Hintergrund bestehen, haben aber als Eingangsportal ausgedient.
Ich hoffe, Dir gefällt das neue responsive Design, das nun ein angenehmes Lesen auf allen Geräten, inklusive Deines Smartphones ermöglicht.
Die Inhalte der Fotoschule, wie auch der Digital-Fotogalerie mit den Reiseberichten sind und bleiben auf den großen Bildschirm am Notebook oder Rechner optimiert. Hier wird die Schrift auf den Smartphones sehr klein dargestellt. Abhilfe schafft das Kippen in den Quermodus, oder der Einsatz der eBooks der Fotoschule.
Alle neuen Themen des Jahres 2019:
Klickst Du >>
Alle neuen Themen des Jahres 2017:
Klickst Du...
Die Fotoschule entwickelt sich ständig weiter seit dem Start am 19.10.1999. Auch das Erscheinungsbild der News. Alle neuen Themen der Jahre 2014 bis 2016 findest Du hier: Klickst Du...
Vielleicht magst Du in den ganz alten Themen rumgraben. Hier kannst Du sie finden:
Klickst Du...
Alle neuen Themen des Jahres 2018:
Klickst Du...
Die Fotoschule gibts auch bei